
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stressbewältigung / Burnout Prävention – gelassen und sicher im Stress – Workshop Phase 2
20.11.2019 von 13:30 bis 15:00
Zusammenfassung des Inhalts
Stress ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem der größten Gesundheitsrisiken unseres Jahrhunderts geworden. Die Kosten für das deutsche Gesundheitssystem sind durch stressbedingte Erkrankungen enorm angestiegen. Psychische Belastungen im beruflichen oder privaten Bereich sind Stressfaktoren, die chronische Erkrankungen verursachen können. Dazu gehören z.B. Schlafstörungen, Depressionen, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein Leben ohne Stress lässt sich kaum realisieren. Aber wir können unsere persönlichen Kompetenzen im Umgang mit persönlichen, beruflichen oder privaten Alltagsanforderungen verbessern und uns so ein „gesundheitsschützendes Rüstzeug“ zulegen.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist oft erfüllend und motivierend, kann eine Lehrkraft aber auch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führen. Psychische Probleme, Burnout und vorzeitige Pensionierung nehmen zu. Um eine Strategie für den Umgang mit Stress zu entwickeln, ist es wichtig, sich mit der eigenen Stress-Situation auseinander zu setzen.
Der Workshop beinhaltet die folgenden Themen
Das Phänomen Stress besser verstehen: Was ist Stress überhaupt? Wie entsteht er? Und welche Ansatzpunkte gibt es, um mit den eigenen Stressbelastungen besser umgehen zu können und seine Gesundheit zu schützen? Sie kommen Ihren ganz persönlichen Stressverstärkern und „inneren Antreibern“ auf die Spur und entwickeln erste stressreduzierende, nützliche und unterstützende Gedanken und Einstellungen.
Referent*in:
Bettina Voigt / MUT INSTITUT Witten
Multimodale Stresstrainerin