2025

In diesem Jahr findet in Herne der 7. Fachtag Inklusion statt. Die diesjährige Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema

„LRS im Unterricht – Früherkennung und Förderung“

Nach einem „Come together“ hält Herr Prof. Dr. Mayer (Universität München) einen Impulsvortrag zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibstörungen.

Der Vortrag erläutert aus dem Konstrukt der phonologischen Informationsverarbeitung insbesondere die Zusammenhänge zwischen dem Schriftspracherwerb und der phonologischen Bewusstheit sowie der Benennungsgeschwindigkeit, die als zentrale Ursachen für LRS interpretiert werden können. In diesem Kontext wird das Diagnostikinstrument  TEPHOBE-R vorgestellt.

Im zweiten Teil des Vortrags wird die Förderung bei Schwierigkeiten mit der automatisierten Worterkennung fokussiert. Erläutert werden Methoden, die sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe eingesetzt werden können, um die Leseflüssigkeit leseschwacher Kinder positiv zu beeinflussen.

Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Auswahl von drei Workshops geben, zu welchen Sie sich in Kürze interessengeleitet anmelden können:

Workshop 1: Förderung der phonologischen Bewusstheit 

Workshop 2: Vermittlung von Lesestrategien mit „Lesetricks mit Isi & Mo“ (Sek I)

Workshop 3: Kinder und Jugendliche mit LRS ressourcenorientiert fördern

Der Fachtag findet am Freitag, den 21.11.2025 von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der VHS Wanne statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die im Kontext Schule arbeiten.

Bitte melden Sie sich in Kürze mit einem Klick auf den entsprechenden Workshop an. Mit der Anmeldung nehmen Sie dann automatisch an der ganzen Veranstaltung teil!

Wir freuen uns auf Sie!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.